Mit meiner dritten Variation möchte ich eine weitere Weihnachtstradition aufgreifen – das Plätzchen backen oder wie wir es in der Schweiz nennen „s’Guätzle“. Ist es nicht jedes Jahr einfach fabelhaft wenn der Duft von frisch gebackenen Zimtsternen die Küche und das Wohnzimmer ausfüllt? Es braucht keine Duftkerzen, keine Duftspender oder Raumerfrischer – dieser Duft ist der Inbegriff von Weihnachten.Da am 3. Advent die meisten Plätzchen gebacken und auch bereits verzehrt sind – können wir die Formen nun ohne schlechtes Gewissen verwenden. Nur schon beim ansehen läuft mir jeweils wieder das Wasser im Munde zusammen, wenn ich an die vielen feinen Guätzli denke. ;-)
Nach wie vor bildet mein IKEA-TV Tisch mit silber angemaltem Bein den Grundstein. Auch den eigentlichen Adventskranz habe ich wiederverwendet, aber neu eine goldene Sternen-Kette für 12.- (Globus) zwischen die Flaschen gelegt.
Die beiden weissen Kisten aus meinem 2. Advents-Blog-Post werde ich auch nochmals verwenden. Auf der einen Seite habe ich eine Glasflasche hingestellt und aus Recycling Material wie bspw. Karton oder Plastikfolien Sternen ausgeschnitten und diese an festem Draht befestigt. Auf der einen Seite – kann ein normaler Teller oder wie bei mir ein Fondue-Teller verwendet werden.
Da ja das Christkind dann und wann bereits etwas früher die Geschenke bringen muss – habe ich bereits eines auf die untere Ablage des Tisches gestellt. Weiter daneben zwei Kerzenhalter – meine sind mit Sternen bzw. Flügeln. Wichtig hier um eine harmonische Farbkombination sicher zu stellen: Paket in schwarz/weissem Packpapier und weisse Kerzenhalter.
Einen schönen, besinnlichen, 3. Advent.
Eure Frau Nüssli